Physik an der GBS

Das Fach Physik wird an der Georg-Büchner-Schule durch die Organisation nach G9 ab der 7. Jahrgangsstufe unterrichtet.

Unser Mittelstufenunterricht – Schüler*innen experimentieren

Im Anfängerunterricht der Mittelstufe erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in Kleingruppen selbstständig zu experimentieren und so physikalische Zusammenhänge handlungsorientiert zu entdecken. Die Fachschaft Physik hat hierfür in den letzten Jahren die Physiksammlung kontinuierlich erweitert. Mittlerweile bietet unsere Ausstattung die Möglichkeiten, in den Themengebiete Magnetismus (Klasse 7), Optik (Klasse 7 und 8), Elektrizitätslehre (Klasse 7 und 8), Wärmelehre (Klassen 7und 8), Mechanik (Klasse 8 und 9) umfassende Schüler*innenübungen durchzuführen.

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei der Firma Merck für ihre finanzielle Unterstützung bedanken.

Neue Medien im Physikunterricht 

Dank der modernen Ausstattung unserer Physikfachräume werden neben dem Experiment verschiedenste digitale und multimediale Medien in den Unterricht integriert. Die Visualisierung komplexer Zusammenhänge durch Animationen, Simulationen, Lehrvideos und interaktive Bildschirmexperimente unterstützt dabei ein gründliches Verständnis der Unterrichtsinhalte.

Unser Oberstufenunterricht –  Ein abwechslungsreiches Angebot

Im Zentrum des Oberstufenunterrichts stehen Demonstrationsexperimente. Auch hier wird der experimentelle Charakter des Faches betont. Verstärkt kommt dabei ein modernes, computergestütztes Messwerterfassungssystem zum Einsatz. Dieses ermöglicht durch eine Vielzahl an Sensoren, verschiedenste physikalische Größen bei verschiedensten Experimenten zu messen, diese unmittelbar am Computer darzustellen und auszuwerten. Schüler*innen erfahren so auf eine adäquate Weise, wie physikalische Erkenntnisse im aktuellen Wissenschaftsbetrieb gewonnen werden.

Aber auch Schüler*innenübungen finden in der Oberstufe bspw. in den Themengebieten „Schwingungen“ und „Wellenoptik“ Eingang in den Unterricht.

Die Inhalte in der Oberstufe erstrecken sich von der klassischen Mechanik in der Einführungsphase bis zu den bahnbrechenden Experimenten und Erkenntnissen der Quantenphysik in der Qualifikationsphase, welche den Blick auf unsere Welt grundlegend verändert haben und Voraussetzungen für die technischen Möglichkeiten unserer modernen Gesellschaft sind.

Eine Kooperation mit der Viktoriaschule ermöglicht das regelmäßige Angebot eines Physik-Leistungskurses für Schülerinnen und Schüler beider Schulen. Zusätzlich bietet unsere Schule in der Regel zwei Grundkurse im Fach Physik pro Jahrgang an.

Teilnahme an einer Didaktikstudie

Die Fachschaft Physik nimmt aktuell mit allen Klassen der 7. Jahrgangsstufe im Rahmen einer Dissertation einer Fachkollegin an einer Studie der TU Darmstadt teil. Erprobt wird der Einsatz kontextorientierter Unterrichtsmaterialien zur Elektrizitätslehre, um das Interesse und Verständnis der Schüler*innen an Physik durch den Einbezug alltäglicher Naturerscheinungen oder technischer Anwendungen positiv zu beeinflussen.

Exkursion in Jahrgangsstufe 8

Für alle achten Klassen hat die Fachschaft Physik den Besuch des Lernlabors der TU Darmstadt vorgesehen. Damit möchten wir einen außerschulischen Lernort in den Unterrichtsgang integrieren, der es Schüler*innen ermöglicht, naturwissenschaftliche Arbeitsweise aus unmittelbarer Nähe sowie den Alltag von Forscher*innen zu erleben. 

Herr Höfler - Fachsprecher Physik