Kalender der Schule
Newsletter
(interner Link)
Alumni
Hinweise für ehemalige Kolleginnen und Kollegen und ehemalige Schülerinnen und Schüler
Informationen der Fachschaft Sport
Leichtathletik-Team wird Landessieger
Schon eine Woche nach dem Sieg im Regionalentscheid stand für das GBS-Leichtathletikteam im Wettkampf IV das Landesfinale an. Gemeinsam mit der Mannschaft aus Bensheim fuhr man im Reisebus nach Wetzlar. Bei sommerlich-heißen Temperaturen stellten sich die insgesamt 12 Mädchen und Jungen den siegreichen und zweitplatzierten Teams aus den vier Regionalentscheiden.
Sehr konzentriert und souverän spulten die GBSler ihr Können ab. Wie schon in der Woche zuvor siegte die GBS-Mannschaft in vier von fünf Disziplinen. Sowohl im Sprint, Ballwurf, Weitsprung und der Hindernis-Staffel war kein Team in Hessen besser.Obwohl keine Zwischenergebnisse bekannt gegeben wurde, gingen alle mit einem guten Gefühl in den abschließenden 10 Minuten-Lauf.
Anschließend hieß es gespannt auf die Siegerehrung warten. Als der Stadionsprecher verkündete: "Der Sieg geht an die Georg-Büchner Schule in Darmstadt", war die Freude groß. Lohn für die tollen Leistungen waren eine Goldmedaille und das obligatorische "Landessieger"-Shirt.
​​​​​​​
GBS siegt beim Regionalentscheid
​​​​​​​Das Leichtathletik-WK4-Team der GBS hat den Regionalentscheid in Erbach gewonnen. In vier von fünf Disziplinen waren die SchülerInnen besser als die südhessische Konkurrenz. Bereits am kommenden Mittowch steht der Landesentscheid in Wetzlar an. Dort starten die acht besten Schulteam aus Hessen um den Landessieger zu küren.
Siegerteam des ersten hessischen Schulsportwettkampfs im Klettern
Unsere Kletterasse Rufus Grahm (7e), Tom Schmidt (8d), Malou Haag (Ea) und Ole Reusch (Ec) haben in der Altersklasse WKII bei Jugend trainiert für Olympia am Mittwoch, 11.05.2022 in Gießen mehr als souverän den ersten Platz eines sehr sehenswerten Wettkampfes belegt. Wir gratulieren den Vieren herzlichst!
Abschlussbericht Echo Darmstadt
GBS Ausdauer Challenge
Die GBS-Ausdauer-Challenge 2020 ist beendet und war ein Riesenerfolg. Vorsichtig sind wir vor drei Wochen mit dem Ziel gemeinsam 2.000 Kilometer zu joggen, zu skaten oder Rad zu fahren gestartet. Das Ziel musste fast täglich nach oben korrigiert werden, weil sich viele Schüler und Schülerinnen sehr aktiv an der Challenge beteiligten.
Mit insgesamt erfassten knapp 750 gemeldeten Ausdauer-Aktivitäten haben wir eine Gesamtstrecke von 12.698,3 Kilometer erreicht. Dies entspricht Luftlinie der Entfernung bis weit in den Süden Südamerikas.
In der Klassenwertung aller Klassen setzte sich die 6a mit 4341 gesammelten Punkten vor der E3 (4200 Punkte) und der 5a (4052 Punkte) durch. Alle drei Klassen sammelten dabei auch mehr Punkte als die Lehrer/-innen der Sportfachschaft (3326 Punkte).
Als aktivste Klasse pro Stufe erhalten im kommenden Schuljahr je eine Runde Eis, gestiftet vom GBS Förderverein, die Klassen: 5a, 6a, 7a, 8c, 9b, E3 und Q2 Bio.
Die Fachschaft Sport bedankt sich bei allen Schülern und Schülerinnen für die fantastische Teilnahme und berät bei der nächsten Konferenz, ob wir die Challenge im kommenden Jahr wiederholen.
ENDERGEBNIS
Echo Artikel zur Challenge (Plus-Artikel)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe GBS-Schülerinnen und Schüler,
in den kommenden drei Wochen möchten wir alle GBS-Schülerinnen und Schüler und alle GBS-Lehrerinnen und Lehrer zu einer Ausdauer-Challenge motivieren. Beginn Montag 08.06.2020.
1) Schaffen wir es alle zusammen bis zum 26.06.2020 (Freitag) insgesamt 2000km zu joggen, skaten oder Rad zu fahren (Schulweg zählt auch)?
2) Welche Klasse ist die aktivste Klasse der GBS und schafft ihr mit eurer Klasse mehr Kilometer als die GBS-Sportlehrer/-innen?
Klassenwertung:
Joggen zählt fünffach
Skaten zählt dreifach
Radfahren zählt einfach
Datenerfassung:
per Mail an: sportklasse@gbs-darmstadt.de
Betreff: Ausdauer-Challenge und den Angaben:
Name
Klasse
Strecke/Kilometerzahl (soll per App, Maps, Sportuhr usw. gemessen werden) Foto im Anhang beifügen.
Sportliche Fairness setzen wir voraus!
Die aktivste Klasse pro Stufe erhält als Preis eine Runde Eis. Vielen Dank an den GBS Förderverein!!!!
WICHTIG
Bitte beachtet dabei den Sicherheitsabstand!!
Viel Erfolg eure GBS-Fachschaft Sport
GBS-Abiturient Jonathan Burkardt erhält Profivertrag
Der 17-jährige Angreifer aus dem Nachwuchsleistungszentrum des Fußball-Bundesligisten erhält in Mainz einen Vertrag bis zum Jahr 2020. Burkardt spielt seit 2014 für die 05er. In der vergangenen Saison hat er als jüngerer Jahrgang in der U19 der Mainzer in der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest 22 Partien absolviert und dabei 13 Tore erzielt und 7 Assists geleistet.
"Jonathan Burkardt erhält die Gelegenheit, sich im Kader der Profis zu bewähren und die gesamte Vorbereitung mit diesen zu trainieren. Wir sehen die Chance, dass er sich dem höheren Leistungsniveau anpassen und diesen Impuls für seine nächsten Entwicklungsschritte nutzen kann. Diese Entwicklung werden wir mit Geduld und Vernunft begleiten", sagt Sportvorstand Rouven Schröder.
"Jonathan hat sich seit der U15 sehr gut weiterentwickelt und diese Chance verdient. Wir freuen uns für ihn und über eine weitere Bestätigung unserer täglichen Arbeit im NLZ", sagt Volker Kersting, Leiter des Mainzer Nachwuchsleistungszentrums.
Quelle: https://www.mainz05.de/de/aktuell/news-detail-aktuelles/news/jonathan-burkardt-erhaelt-profivertrag/
Georg-Büchner-Schule Darmstadt erfolgreich bei
„Jugend trainiert für Olympia“
Die Schülerinnen und Schüler der Georg-Büchner-Schule Darmstadt durften in diesem Jahre nach Berlin reisen, um im Olympiapark am Bundesfinale Triathlon im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ teilzunehmen. Sie hatten sich bereits im letzten Schuljahr beim Landesentscheid Hessen für das große Finale in Berlin qualifiziert und trafen nun in der Hauptstadt auf die besten 15 Schulmannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet. mehr lesen
1. Platz Landesentscheid Tennis WKIV Betreuer Kai Nowak
1. Platz Landesentscheid Triathlon WKIII - die Mannschaft fährt im Herbst nach Berlin zum Bundesfinale, Betreuer Lena Schneider
2. Platz Landesentscheid Fußball WKIV Jungen Betreuer Martin Wagner
4. Platz Landesentscheid Leichtathletik WKIII Jungen. Betreuer Felix Gerbig
Tennis-Team WK4 wird Landesmeister
Das GBS-Tennis Team konnte sich in einem knappen Finale beim Landesentscheid in Offenbach durchsetzen. Die Fachschaft Sport gratuliert Betreuer Kai Nowak und seinem Team.
Leichtathleten belegen dritten Platz beim Landesentscheid
Die WK4-Mannschaft der Georg-Büchner Schule belgte beim Landesfinale der besten hessischen Schulen in Wetzlar einen erfreulichen dritten Platz. Etwas überraschend gehörte doch ein Großteil des Teams noch dem jüngeren Jahrgang an und ist somit im kommenden Jahr nochmals startberechtigt.
GBS-Triathlon-Team fährt nach Berlin
Die Schulmannschaft der Sportart Triathlon das Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia gewonnen und sich damit für das Bundesfinale vom 17. - 21.9.17 in Berlin qualifiziert hat!
GBS-Team Zweiter beim Regionalentscheid
Gegen starke Konkurrenz setzte sich das Leichathletik-Team der Georg Büchner Schule durch und erreichte den 2. Platz beim Regionalentscheid WK IV „Jugend trainiert für Olympia“ in Erbach. Damit haben sich die Nachwuchssportler für den Landesentscheid der besten Acht hessischen Schulmannschaften am 21.0.2017 in Wetzlar qualifiziert.
GBS-Handballer fahren zum Landesfinale
In guter Form präsentieren sich derzeit die GBS-Handballer der Wettkampfklasse II (Jg. 2000-2003). Der souveränen Vorstellung beim Kreisentscheid in Weiterstadt ließen die Spieler um Kapitän Ian Weber (Q2Has) eine tadellose Leistung beim Regionalentscheid am 15.02.2017 in Michelstadt folgen. Dabei mussten die Mannschaften aus Reichelsheim und Lampertheim die deutliche Überlegenheit unserer Mannschaft anerkennen. Besonders positiv wirkt sich die Entwicklung der jüngeren Spieler der Mannschaft aus, die in Abwehr und Angriff sehr gut agiert haben, sodass Ian Weber (HSG Wetzlar) und Sebastiano Grünewald (Q2) nicht mehr alleine die Hauptverantwortung schultern müssen. Der Blick unseres Teams geht aber schon wieder nach vorne: am 22.03.2017 möchte man sich beim Hessenfinale in Wiesbaden wieder von der besten Seite präsentieren, wenn es in den Gruppenspielen gilt, gegen die Mannschaften aus Kassel, Gießen und Hanau zu bestehen. "Unsere Scouts haben die gegnerischen Mannschaften sehr genau studiert und wir wissen, wo wir ansetzen müssen", gibt sich Spielgestalter Marten Hein (9a) sehr optimistisch im Hinblick auf das Finalturnier. Bleibt zu hoffen, dass alle Jungs in der Endphase der Saison unverletzt bleiben, sodass man mit Bestbesetzung in der Landeshauptstadt antreten kann.
Leichtathletik-Landesentscheid
Trotz langer und stressiger Anreise (Abfahrt 6.45Uhr) konnten die Leichtathletik-Teams des Wettkampfes III gute Leistungen beim Landesentscheid in Kassel erzielen. Die Mädchen erreichten einen sechsten Platz, die Jungs errangen eine Bronze-Medaillie. Lehrer-Trainer Felix Gerbig zeigte sich mehr als zufrieden.

Vierter Platz beim Regionalentscheid
Einen guten vierten Platz belegte das GBS-Team im WK 4 beim Regionalentscheid Leichtathletik. In Erbach (Odenwald) traten die Schülerinnen und Schüler der GBS etwas ersatzgeschwächt an. Auf Grund von Verletzungen und dem gleichzeitig stattfindenden Landesentscheid im Fußball mussten einige Absagen kompensiert werden. Nach den Disziplinen 50m- Sprint, Weitsprung, Hindernisstaffel, Weitwurf und dem abschließenden 10min-Dauerlauf konnten alle mit den gezeigten Leistungen zufrieden sein.
GBS-Leichtathletik-Teams dominieren Kreisentscheid
Bei herrlichem Aprilwetter konnten sich sowohl das Mädchen- als auch das Jungen-Team beim Kreisentscheid gegen die anderen Darmstädter und Landkreis Schulen durchsetzen. Mit neuen Trikots (ein großer Dank geht an den GBS-Förderverein) gingen die GBS-Schüler/-innen im Stadion Bürgerpark an den Start. Geprägt von großem Einsatz und Ehrgeiz zeigten die Athleten in allen Disziplinen tolle Leistungen und wurden mit dem Weiterkommen zum Regionalentscheid (01.06. in Offenbach) belohnt.


Jonathan Burkhardt trifft für DFB-Nachwuchs
Gegen Tschechien bestritt Jonathan Burkhardt (GBS E-Phase) seine Länderspiele drei und vier für die Deutsche U16-Nationalmnnschaft. Das Nachwuchstalent von Mainz 05 erzielte dabei insgesamt drei Treffer für den DFB.
Video inkl. Interview mit J. Burkhardt (Quelle: tv.dfb.de)
Erfolgreiche Fußball-Teams
In allen drei Wettkampfklassen siegte die GBS-Teams beim Stadtentscheid Fußball. Im WK IV gelang es sogar zwei Teams ganz vorne zu platzieren.
WK IV Mädchen — Georg-Büchner-Schule (Darmstadt)
Nach zwei Jahren ohne Bundesfinalteilnahme konnte sich das Team der Georg-Büchner-Schule wieder im Landesfinale gegen die gute hessische Konkurrenz durchsetzen und zog mit Berlin, Berlin wir fahren nach Berlin rufen in das Bundesfinale ein. Das Team glänzte in den ersten Disziplinen mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und belegte zwischenzeitlich Medaillenplätze. Schlussendlich reichte es für den fünften Platz der nach einer kurzen Phase der Enttäuschung gefeiert wurde. Durch die geschlossene Teamleistung am und im Wettkampfbecken bleibt mir abschließend nur noch zu sagen: „Die Georg-Büchner-Schule ist stolz auf euch Mädels“.
(Bild von links nach rechts: Maren Müller, Riccarda Wiemer, Kim Kremer, Johanna Funk, Finja Schierl, Greta Winterberg, Ildiko Rapolder, Lehrer-Trainer Schwimmen Dominik Kömmelt)


Die Mannschaft Fußball WKII Jungen der GBS gewinnt deutlich den Stadtentscheid
Die Fußballmannschaft WKII Jungen der GBS setzte sich im Stadtentscheid mit keinem einzigen Gegentor klar durch. Im Finale bezwang die Mannschaft mit einem 8:0 die Gutenbergschule aus Eberstadt. Weiter so - beim Regionalentscheid!
Tennisteam gewinnen Kreisentscheid
Sowohl die Mädchen als auch die Jungen der GBS qualifizierten sich nach dem Sieg auf Kreiseben für den Regionalentscheid des Wettkampfes III.
Einzug in das Bundesfinale bei JtfO
Die GBS-Mannschaft im Wettkampf IV Schwimmen konnte sich am 06.05.2015 in Wiesbaden für das Bundesfinale qualifizieren. Das Team um Lehrer-Trainer Dominik Kömmelt reist damit im September nach Berlin.